Biobetriebe
Bretzfeld
Schafhof Jauernik „Unsere Schafe arbeiten für uns“ Zu ihren Schafen haben Ingrid und Karl Jauernik ein geradezu liebevolles Verhältnis. „Sie sind unsere Partner, denen wir ein schönes Leben ermöglichen, sie arbeiten ja jeden Tag für uns“, erklärt Ingrid Jauernik, die vor über 20 Jahren mit zwei Schafen begann. ...mehr > |
Dörzbach
Biohof Stier Familie Stier liebt ihre Limpurger
Die rund 30 Limpurger Weiderinder der Familie Stier bekommen neben ihrem Futter vor allem eines: Liebe. Die Tiere des Demeter-Biohofs in Dörzbach-Hohebach gehören zur Familie. Wenn die Tiere nach zweieinhalb bis drei schönen Jahren – im Frühjahr, Sommer... mehr > |
Feuchtwangen
Deutscher Safran Kostbarer Safran aus Feuchtwangen Safran in Franken? Das hört sich unglaublich an, ist aber wahr. Christina und Jean-Frédéric Waldmeyer bauen das teuerste Gewürz der Welt seit 2012 bei Feuchtwangen an. Die orientalische Pflanze hat sich akklimatisiert und liefert ein Gewürz bester Qualität... mehr > |
Geifertshofen
Dorfkäserei Geifertshofen Leckere Bio-Molkedrinks und Bio-Molkebutter aus Heumilch Die Bio-Dorfkäserei Geifertshofen ist weiter auf Erfolgskurs. Nachdem die Käseproduktion schon 2016 auf 190 Tonnen gewachsen war, rechnet Vorstand Nadine Bühler für 2017 mit einem weiteren Anstieg. Damit hat sich die von BESH-Chef Rudolf Bühler... mehr > |
Heilbronn-Bieberach
Bio Obsthof Gräßle An die Äpfel, fertig, los! Wir führen als Familien-Betrieb mit unseren Angestellten unseren Biohof im östlichen Kraichgau in Heilbronn-Biberach. Der Betriebsschwerpunkt liegt im Anbau von Bio-Tafeläpfeln und Bio-Tafelbirnen. Unsere circa 35 Hektar Flächen sind komplett bio-zertifiziert... mehr > |
Kirchberg an der Jagst
Gastronomie Bauernschloss Kirchberg Spitzengastronomie mit Eiermann: Bauernschloss greift nach dem Stern Mit Lothar Eiermann als Patron soll das Bauernschloss Kirchberg zum Sterne-Restaurant aufsteigen. Das ist das Ziel der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft (BESH). Ihr ist es innerhalb kurzer Zeit gelungen, das jahrelang dahinsiechende Hohenloher Fürstenschloss aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. ...mehr > |
Langenburg
Bernulf Schlauch Neue „Zaubertränke“ Holdrio + Mädesüß Nach dem einzigartigen „Holunderzauber“, dem „Akazienzauber“ und dem „Rosenzauber“ hat Bernulf Schlauch sein ausgeszeichnete Sortiment um einen Schaumwein aus Mädesüß und um den „Holdrio“ erweitert. Mit Jodeln hat der„Holdrio“ nichts zu tun... mehr > |
Neuenstadt
Familie von Mentzingen baut in Neuenstadt begehrte Nischenprodukte an Demeter-Goji, Himbeeren und Spargel Gojibeeren, die Superfrucht, kommt doch aus China.“ Stimmt! Aber nicht ausschließlich, die Gojibeeren wachsen auch mitten unter uns, in Neuenstadt am Kocher. Seit 2016 baut die Familie von Mentzingen Gojibeeren auf einer 3 ha großen Anlage an – mit guten Ergebnissen in allerbester Demeter-Qualität. mehr > |
Niederstetten
Manufaktur Krone Alles handgemacht in Wermutshausen Ein kompromissloser, unverfälschter Naturgenuss – das zeichnet die Produkte von Monika Riek und Dr. Sven Jamecsny aus. Vor elf Jahren haben der Physiker und die chemisch-technische Assistentin, die zuvor in der Halbleiterforschung am Stuttgarter Max-Planck-Institut tätig waren, das Gasthaus Krone in Niederstetten-Wermutshausen (Main-Tauber-Kreis) erworben. mehr > |
Oedheim
Bioland-Gärtnerei Landes Bestes Gemüse und Kräuter auf 36 Hektar
Unmittelbar an der Grenze zu Neckarsulm-Amorbach bauen Eberhard Landes, sechs feste Mitarbeiter und bis zu 20 Saisonarbeitskräfte nach den strengen Richtlinien von Bioland hochwertiges Gemüse und Kräuter bester Qualität auf 36 Hektar an – davon rund 6.000... mehr > |
Öhringen
Naturhaus Fellhäusle Nachhaltige Textilien aus Öhringen Das seit 2015 in der Marktstr. 4 in Öhringen ansässige Naturhaus Fellhäusle bietet seinen Kunden in gemütlicher familiärer Atmosphäre auf ca. 250 Quadratmetern ein Vollprogramm nachhaltiger, modischer Textilien von der Socke bis zur Outdoorjacke sowohl für Damen und Herren als auch für Kinder und Babys. mehr > |
Rot am See
Sternhof Weikersholz Schmackhaftes Fleisch von Bioputen Puten sind besondere Tiere. Seit 1979 werden sie auf dem Sternhof in Weikersholz gehalten. Die während dieser Zeit gesammelten Erfahrungen mit den Tieren, war für die Umstellung im Jahr 2003 auf eine Haltung nach Bio-Richtlinien sehr wertvoll... mehr > |
Schwäbisch Hall
Biobäcker Kretzschmar Demeter-Brote für Genießer in Hall
Moderner, trendiger, frischer – aber so gemütlich wie vorher – präsentiert sich Andreas Kretzschmars Biobäckerei in der Gelbinger Gasse in Schwäbisch Hall. Der Bäckermeister hat im Januar 2016 die traditionsreiche, von Demeter zertifizierte Bio-Bäckerei... mehr > |
Untermünkheim
Bioland-Backstub‘ Krimmer Untermünkheim Geschmackserlebnis dank bester Rohstoffe Mit der Übernahme der Bäckerei in der Hohenloher Straße 39 in Untermünkheim im Jahr 2014 haben sich Ingmar (30) und Tanja Krimmer (27) vor allem zwei sehr ehrgeizige Ziele gesetzt: „Wir wollen möglichst alle unsere Produkte selbst herstellen... mehr > |
Weinsberg
Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof Am Rappenhof tanken Sie auf! Wir wollen den Weinsberger Rappenhof im Sinne von Elisabeth Wurster erfolgreich weiterführen“, ist das erklärte Ziel von Johanna und Daniel Mohrlok. Das sympathische Ehepaar hat 2018 damit begonnen, Stück für Stück in das großartige Lebenswerk ihrer Tante hineinzuwachsen. Was Elisabeth Wurster in 43 Jahren mit ihren Mitarbeitern mit Riesenengagement aufgebaut hat, verdient allergrößte Bewunderung. mehr > |
Wertheim
Biolandhof Klein Lupinen-Kaffee und Lupinen-Superfood Wenn Fritz Klein von seinen „Schmetterlingen“ spricht, meint er nicht die bunten Flattermänner und -frauen, sondern die weiße Süßlupine, die der Wertheimer Biolandhof seit mehr als zwei Jahrzehnten anbaut. Zu einer Zeit, als der Schmetterlingsblütler nur Insidern bekannt war. Auf der Suche nach einer Alternative zum Getreideanbau entdeckte der Ökobauer, seit 1985 Biolandbetrieb... mehr > |
Widdern
Hörcher's Pfarrer-Mayer-Hof Viele Urgetreidearten und Linsen in bester Bio-Qualität Die neue Backstube in der umgebauten Fachwerkscheune und der Gruppenraum sind fertig: Damit kann Silke Hörcher ab Frühjahr 2019 Backkurse und andere Veranstaltungen für Gruppen auf dem Unterkessacher Pfarrer-Mayer-Hof anbieten, den sie mit Ehemann Heinz bewirtschaftet. Eine perfekte Ergänzung zu ihrem Bio-Bauernladen mit vielen selbst erzeugten Produkten wie etwa Linsen, Leindotteröl und Urgetreidearten. mehr > |